Aluminium-Beschichtungsprofile

Aluminium-Beschichtungsprofile

Die Aluminiumbeschichtungsabteilung von Delemar betreibt eine umfassende Beschichtungsstraße, die eine Vielzahl von Oberflächenbehandlungen anbietet, darunter RAL-, Struktur-, Metallic- und Holzoptiken. Unsere hochmoderne Pulverbeschichtungsanlage gewährleistet einen hervorragenden Schutz für Aluminiumprodukte, wobei ein sorgfältiger Farbmessprozess zertifizierte Qualitätsbeschichtungen garantiert. Durch die Einhaltung des Qualicoat-Standards verfolgen wir das Ziel, Langlebigkeit und Mehrwert für Eigentümer und Nutzer von Gebäuden zu gewährleisten.

Produktionskapazität

Erleben Sie unsere umfangreiche Auswahl von über 20.000 Tonnen beschichteten Aluminiumlösungen. Mit einer nahtlosen Verbindung von Stil und Funktionalität setzen wir uns dafür ein, Ihre Designaspirationen mit unvergleichlicher Professionalität zu verwirklichen.

Unsere spezialisierten Beschichtungslösungen decken die unterschiedlichen Bedürfnisse der Branchen ab und gewährleisten außergewöhnliche Qualität, Haltbarkeit und Ästhetik für die Produkte unserer Kunden. Unsere Beschichtungsanlagen umfassen:

– Vertikale Beschichtung: Hervorragend geeignet für die Massenproduktion, bietet sie gleichmäßige und konsistente Beschichtungen, die sich ideal für hochvolumige Fertigungsprozesse eignen.

– Horizontale Beschichtung: Bietet eine präzise Anwendung für komplexe Designs und ist ideal für Kleinserienproduktionen, die kontrollierte, optisch ansprechende Oberflächen erfordern.

Technische Daten

Delemar verfügt über eine der größten vertikalen Beschichtungsanlagen in der Produktion von beschichteten Aluminiumprofilen in Ägypten, Afrika und dem Nahen Osten. Delemar für Aluminiumbeschichtung bietet zwei Beschichtungsanlagen an: eine horizontale und eine vertikale.

Die Eloxalanlage hat eine Produktionskapazität von über 20.000 Tonnen pro Jahr. Die Lackieranlage wurde mit modernster Technologie im Bereich der Verarbeitung und Lackierung verstärkt und eingerichtet.

Die Qualität gliedert sich in zwei Teile, durch die die Qualität der Sektoren überwacht wird: 

Linienqualität:

Durch die gesamte Produktion wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Bedingungen erfüllt werden, um ein Endprodukt von höchster Qualität zu erzeugen, das den Anforderungen des Qualicoat-Standards entspricht. Dazu gehören die Messung der Schichtdicke der Lackierung, der Glanzgrad, der Farbton sowie das äußere Erscheinungsbild des Produkts.

Laborprüfungen:

Delemar verfügt über eines der größten Qualitätslabore in Ägypten, dem Nahen Osten und Afrika. Es wurde mit den neuesten europäischen und amerikanischen Technologien ausgestattet, wobei die Anforderungen der Qualitätszeichen ISO und Quali-coat sowie das amerikanische Qualitätszertifikat berücksichtigt wurden.

Das Labor ist in mehrere Bereiche unterteilt:

1. Abteilung für chemische Analyse und Prüfungen:

In dieser Abteilung wird die Analyse der chemischen Behandlungsbäder regelmäßig alle zwei Stunden während der Schicht überwacht, um die Qualität der Konzentrationen und Temperaturen der erforderlichen Chemikalien sicherzustellen. So wird die entsprechende Qualität gewährleistet und es können bei eventuellen Mängeln sofortige Korrekturmaßnahmen ergriffen werden.

2. Abteilung für mechanische und physikalische Prüfungen:

Es werden mehrere Tests mit den neuesten Geräten durchgeführt, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen internationalen Qualitätsstandards entsprechen. Dies umfasst:

a. Physikalische Tests

  • Messen der Dicke der aufgetragenen Schicht mithilfe von Dickenmessgeräten.
  • Glanzgradmessung mit einem Glanzmessgerät und Abgleich mit der Farbvorgabe.
  • Farbstärke mit einem Kolorimeter messen und mit der Farbvorgabe abgleichen

b. Mechanische Tests

  • Schlagprüfungen

Verwenden Sie das Schlaggerät und prüfen Sie, ob Risse vorhanden sind.

  • Biegeprüfung

 Mithilfe einer Biegemaschine können Sie außerdem prüfen, ob Risse vorhanden sind.

  • Haftprüfung

Mit einem vorgeschriebenen Messer lässt sich die Stärke der Haftung ermitteln. Dieser Test wird entweder im trockenen Zustand oder nach Einwirkung von Dampfdruck auf die Proben für einen bestimmten Zeitraum (2 Stunden) durchgeführt.

  • Härteprüfung

Zur Messung der Härte der Beschichtung nach dem Aushärten.

  • Messung vor dem Aushärten

Die Dicke der Farbschicht vor dem Aushärten. Delemar verfügt im Gegensatz zu anderen Beschichtungsapplikatoren über die Ausrüstung, um die Dicke der Beschichtung vor dem Aushärten zu messen.

c. Abteilung für Wetterungs- und Korrosionsprüfungen

Delemar ist das einzige Unternehmen in Ägypten und Afrika, das über Wetterungsprüfgeräte als Aluminiumunternehmen verfügt. Das Unternehmen legt großen Wert auf Wetterungsprüfungen, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Qualität der Beschichtungen haben. Sie ermöglichen die Ausstellung von Zertifikaten für die Lackqualität, die bis zu 30 Jahre Haltbarkeit garantieren, je nach Art des verwendeten Pulverlacks. Delemar hebt sich durch diese Tests von anderen Unternehmen ab, die über keine derart modernen Prüfmethoden verfügen. Zu den durchgeführten Tests gehören:

3. Acetessig-Salzsprühtest (AASS)

Ein Korrosionstest, der die Auswirkungen der rauen Meeresumwelt auf Materialien simuliert. Er ist intensiver als der normale Salzsprühtest (NSS) und wird verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit von Materialien zu bewerten, die voraussichtlich Salzsprühnebel ausgesetzt sind, wie beispielsweise Automobilkomponenten, maritimes Zubehör und Elektronik. Der Test wird auch auf Aluminiumprofile nach der Beschichtung angewendet, wobei je nach Legierung (Reinaluminium) und Pulverbeschichtung überprüft wird, ob Blasenbildung oder Eindringen auftreten. Bei Delemar für Aluminiumbeschichtung sind wir sehr an Wetterungstests interessiert, und der AASS-Test ist einer davon. Der AASS-Test wird durchgeführt, indem die Prüfstücke in eine geschlossene Kammer gestellt und einem kontinuierlichen Nebel aus einer salzhaltigen Lösung ausgesetzt werden, die mit Essigsäure versetzt wurde. Die Testbedingungen werden in der Regel auf eine Temperatur von 35 °C und eine Salznebelkonzentration von 5 % eingestellt. Die Dauer des Tests variiert je nach Material und der erwarteten Lebensdauer des Produkts, liegt jedoch typischerweise zwischen 1000, 2000 und 3000 Stunden. Dieser Test wird auch alle 60 Tage außerhalb Ägyptens in akkreditierten Laboren in Europa und Dubai durchgeführt, um die Übereinstimmung unserer Tests und die erforderliche Qualität zu überprüfen.

4. Xenon-Bogen-Test

Ist eine Art beschleunigter Bewitterungstest, der die Auswirkungen von Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Temperatur auf Materialien simuliert. Er ist ein wertvolles Werkzeug für Hersteller, die die Beständigkeit ihrer Produkte im Laufe der Zeit unter Außenbedingungen beurteilen möchten.

- Häufig verwendet, um zu testen: Farben und Beschichtungen, Kunststoffe, Textilien, Baumaterialien und Klebstoffe sowie viele andere Materialien, die outdoor Umwelteinflüssen ausgesetzt sind. Eine spezielle Kammer, genannt Wetterprüfkammer, wird dafür genutzt. Diese Kammer enthält eine Xenonlampe, die Licht ähnlich dem Sonnenlicht abgibt, sowie Feuchtigkeits- und Temperaturregler.

Je nach erwarteter Lebensdauer des Produkts und dem erforderlichen Beschleunigungsniveau werden Materialproben in den Wetterprüfgerät (Wetterometer) eingelegt und einem kontrollierten Zyklus aus Licht, Feuchtigkeit und Temperatur ausgesetzt. Dieser Test wird auf Aluminiumprofile nach der Lackierung angewendet, um zu prüfen, wie die Beschichtung in Bezug auf Glanz und Farbe nach einer Dauer von 1000 bis 3000 Stunden beeinflusst wird. Entsprechend gibt das Unternehmen eine Garantie, die von 10 Jahren bis zu 30 Jahren reicht. Delemar verfügt über eines der neuesten Geräte zur Simulation von Xenonstrahlen, das in anderen Unternehmen nicht zu finden ist.

Neueste Entwicklungen

Ein deutlicher Anstieg der Produktion von Pulverbeschichtungen wird erwartet, insbesondere nach der Installation von vier neuen Extrusionslinien für Aluminiumprofile in den modernen Fabriken von Delemar in 6th der Industriegebiete October City, Abu Rawash und Sadat City.

Die vertikale Pulverbeschichtungsanlage soll eine Produktionssteigerung von mindestens 50 % verzeichnen und die Gesamtproduktionskapazität auf rund 20.000 Tonnen pro Jahr erhöhen. Dieses deutliche Wachstum wird voraussichtlich dazu führen, dass neben der bestehenden Anlage eine weitere vertikale Anlage hinzukommt.

Darüber hinaus führt Delemar ein großes Projekt zur Produktion von Aluminium-Coils und -Platten für moderne Architekturfassaden (Coil-Beschichtungen und Verbundplatten) durch. Ein neuer Vertrag wurde ebenfalls für eine Eloxalanlage mit einer Produktionskapazität von 700 Tonnen pro Monat unterzeichnet, die in der Lage ist, Aluminiumprofile von bis zu 8 Metern Länge in verschiedenen Farben zu eloxieren, um sowohl den heimischen als auch den internationalen Markt zu bedienen.