Heim » Geschäftsbereiche » Produktion von Aluminiumprofilen
Produktion von Aluminiumprofilen
Produktion von Aluminiumprofilen
Bei Delemar für die Produktion von Aluminiumprofilen sind wir auf die Herstellung einer Vielzahl von Standardprofilen spezialisiert – darunter Winkel, Stangen, Rohre, Quadrate, Rechtecke, Flachprofile und vieles mehr.
Über uns
Delemar für die Produktion von Aluminiumprofilen
Delemar hat sich als bevorzugter Anbieter von Aluminiumlösungen in der MENA-Region, Europa und den USA etabliert. Wir bieten innovative und fortschrittliche Lösungen, die sich durch höchste Qualität, wettbewerbsfähige Preise und ein herausragendes Vertriebserlebnis auszeichnen.
Produktionskapazität
Unsere derzeitige jährliche Produktionskapazität beträgt 85.000 Tonnen Aluminiumprofile in unseren fünf Werken. Vierzig Prozent unserer Produktion bedienen den lokalen Markt, während sechzig Prozent in die MENA-Region, nach Europa und in die USA exportiert werden – dank unserer Einhaltung internationaler Standards und anerkannter Qualitätszertifizierungen.
Produktionsstätten
Die Aluminiumextrusion ist ein Verfahren, bei dem Aluminiumlegierungen durch eine Matrize mit einem bestimmten Querschnitt gepresst werden. Dieser Prozess erleichtert die Weiterverarbeitung und Montage, verbessert Festigkeit und Steifigkeit und liefert leichte, korrosionsbeständige Profile mit hervorragender Wärme- und Leitfähigkeit.
Die meisten extrudierten Aluminiumlegierungen sind leicht und korrosionsbeständig. Bei der Aluminiumextrusion wird das Metall erhitzt, bis es weich und formbar ist, und anschließend durch eine geformte Öffnung in einer Matrize gepresst, um ein bestimmtes Querschnittsprofil zu erzeugen. Das Aluminium wird danach in seiner neuen Form abgekühlt und verfestigt. Die Öffnung der Matrize kann dabei individuell angepasst werden, um unterschiedliche Formen und Größen gemäß den spezifischen Anforderungen der Kunden zu realisieren. Dieses Verfahren ermöglicht es Herstellern, Aluminiumprofile in langen Längen zu produzieren – von einfachen Rohren und Stangen bis hin zu äußerst komplexen Geometrien.
Extrudiertes Aluminium findet aufgrund seiner Langlebigkeit, seines geringen Gewichts, der Korrosionsbeständigkeit und hohen Recyclingfähigkeit vielseitige Anwendung in verschiedenen Branchen – darunter die Automobilindustrie, der Bauwesen- sowie der Möbelbereich.
Produktionsmöglichkeiten
Die maximalen Abmessungen können je nach Legierung, Materialstärke, Komplexität und Toleranzen variieren. Für genaue Angaben zu den Grenzwerten kontaktieren Sie uns bitte direkt.
Oberflächenbehandlung
Delemar verfügt über eine moderne Anlage zur Oberflächenbehandlung und bietet fortschrittliche Verfahren wie Eloxieren und elektrostatische Pulverbeschichtung an.
Verpackungsabteilung
Wir halten uns an internationale Standards in unseren Verpackungsprozessen und bieten drei Verpackungsoptionen an:
- Spiralverpackung
- Kartonverpackung
- Schrumpffolie
Qualitätsstandard
Wir halten uns an geltende internationale Normen wie EN, DIN, ASTM und weitere, um die höchste Qualität unserer Produkte sicherzustellen.
Qualitätskontrollabteilung
Qualitätstests werden in regelmäßigen Abständen während und nach der Produktion durchgeführt, um einwandfreie Endprodukte zu gewährleisten. Um unserem Qualitätsversprechen gerecht zu werden, setzen wir auf Engview-Prüfmaschinen für die dimensionale Vermessung und Oberflächeninspektion. Dieses von Engview entwickelte und hergestellte System ermöglicht es uns, die Qualität zu steigern, Ausschussraten zu senken, Kosten zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen – und festigt damit unsere Position als einer der führenden Aluminiumhersteller in Ägypten.
Betriebsfähigkeiten
Delemar hat sich für die Produktion von Aluminiumprofilen einen beneidenswerten Ruf für die Zuverlässigkeit seiner Aluminium-Strangpressprofile erworben, die in einem breiten Spektrum von Anwendungen und Branchen eingesetzt werden.
Wir verfügen über qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter, die auf 12 modernen Strangpressen der Größen 5″, 6″, 7″ und 11″ hochwertige Aluminiumprofile extrudieren. Die gesamte jährliche Extrusionskapazität beträgt über 85.000 Tonnen.
Mit dieser Kapazität sind wir in der Lage, die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen und ein breites Spektrum an Profilen in den Legierungen 6082, 6005, 6060, 6063, 6061 oder auf Wunsch auch anderen herzustellen – mit einer maximalen Länge von 12.000 mm und einem Maximalgewicht von 20 kg/m.
Alle Strangpressen verwenden die neueste Fertigungssoftware, um Produktionsabfälle zu reduzieren und gleichzeitig die effiziente Nutzung recycelter Aluminiumbarren zu erhöhen. 100 % des beim Strangpressen entstehenden Aluminiumabfalls werden gesammelt und dann für die zukünftige Produktion zu Aluminiumbarren recycelt.
Delemar verfügt nicht nur über 12 Strangpressen, sondern auch über mehrere Bearbeitungs- und Veredelungslinien, die es ermöglichen, den gesamten Produktionsprozess – von der Anfrage bis zur Auslieferung – effizient abzuwickeln: Strangpressen, Pulverbeschichtung und mechanische Bearbeitung.
Unsere Pulverbeschichtungslinien gehören zu den modernsten ihrer Art in Ägypten. Sie ermöglichen die Beschichtung extrudierter Profile in einer Vielzahl von Standard- und Sonderausführungen – einschließlich der gesamten RAL-Farbpalette gemäß den Qualicoat-Richtlinien.
Zu den von uns angebotenen Oberflächenbehandlungen zählen Pulverbeschichtung, Eloxieren und Holzeffekt-Finish.
Vorbehandlungsprozess einschließlich Entfetten, Doppelätzen, Passivierung gemäß Qualicoat Seaside.
Die von uns verwendeten Pulver sind Polyester, Polyurethan, Hybrid, PVDF von AkzoNobel, Jotun und PPG.
Details zu unseren horizontalen Pulverbeschichtungsmöglichkeiten; alle Arten von Profilen, Aluminiumblechen, bis zu 7,5 Meter Länge und 100 kg/Profil.
Details zu unseren Möglichkeiten der vertikalen Pulverbeschichtung; für Aluminiumprofile mit einer Länge von bis zu 7 Metern und einem Gewicht von 45 kg/Profil.
Kapazität von 20.000 Tonnen beschichtetem Aluminium jährlich.
Einführung in die Aluminiumextrusion
In der weitreichenden Welt der Fertigung ragen bestimmte Verfahren durch ihre Raffinesse und ihren transformativen Einfluss besonders hervor – die Aluminiumextrusion ist ein solches Meisterwerk. Im Kern handelt es sich dabei um ein Verfahren, bei dem Aluminiumlegierungen in Formen mit präzisem Querschnitt umgewandelt werden. Man stelle sich vor, ein formbares Material wird durch eine geformte Öffnung in einer Matrize gepresst – ähnlich wie Zahnpasta aus einer Tube gedrückt wird. Diese scheinbar einfache, aber äußerst clevere Methode ermöglicht die Herstellung komplexer Designs und Strukturen, ohne dabei die natürliche Festigkeit und Leichtigkeit des Aluminiums zu verlieren.
Die Bedeutung des Aluminium-Strangpressverfahrens in der modernen Fertigung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da die Industrie nach Effizienz, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit strebt, hat sich das Aluminium-Strangpressverfahren als Vorreiter etabliert und bietet beispiellose Designflexibilität kombiniert mit der Langlebigkeit, die moderne Anwendungen erfordern. Von den schlanken Rahmen unserer Autos über die stabilen Träger unserer Häuser bis hin zu den komplexen Komponenten unserer elektronischen Geräte – der Einfluss des Aluminium-Strangpressverfahrens ist allgegenwärtig.
Was ist Aluminiumextrusion?
Aluminiumextrusion ist im Kern ein transformierender Prozess. Vereinfacht ausgedrückt wird dabei ein vorgewärmter Aluminiumblock (ein massiver, zylindrischer Aluminiumblock) durch eine geformte Öffnung in einer Matrize gepresst. Diese Matrizenöffnung gibt das Querschnittsprofil des extrudierten Teils vor. Beim Durchdrücken der Matrize nimmt das Aluminium diese spezifische Form an und tritt auf der anderen Seite als langes Stück mit dem gewünschten Profil aus.
Doch woher stammt dieses geniale Verfahren? Die Wurzeln des Extrudierens reichen Jahrtausende zurück. Die alten Ägypter nutzten eine einfache Form des Extrudierens zur Herstellung von Goldschmuck, indem sie das formbare Metall durch Matrizen pressten, um filigrane Schmuckstücke zu schaffen. Das Konzept des Extrudierens von Metallen für funktionale und ästhetische Zwecke blieb über Jahrhunderte erhalten, wobei Blei und Zinn im 18. Jahrhundert gängige Materialien für das Extrudieren waren.
Aluminium wurde jedoch erst im frühen 20. Jahrhundert in der Extrusionsbranche eingesetzt. Seine hohe Verfügbarkeit und seine einzigartigen Eigenschaften – Leichtigkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit – machten es zu einem attraktiven Material für die Extrusion. Mit der Weiterentwicklung der Technologien und dem zunehmenden Potenzial von Aluminium wuchs die Branche exponentiell. Moderne Aluminium-Extrusionsverfahren, unterstützt durch fortschrittliche Maschinen und verfeinerte Techniken, ermöglichen heute ein noch breiteres Anwendungsspektrum – von der Luft- und Raumfahrt bis zur Architektur.
Das Aluminium-Extrusionsverfahren
Um den Aluminium-Extrusionsprozess zu verstehen, muss man sich die einzelnen Schritte genau ansehen, die aus einem einfachen Block ein fein gearbeitetes Profil machen. Der scheinbar einfache Prozess ist jedoch das Ergebnis präziser Techniken und Methoden, die die Integrität und Qualität des Endprodukts gewährleisten.
1. Vorbereitung des Aluminiumbolzens:
Der Prozess beginnt mit dem Block, einem massiven zylindrischen Aluminiumblock. Blöcke werden aus längeren Aluminiumstämmen geschnitten. Vorher werden diese Blöcke gereinigt, um sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen den Extrusionsprozess beeinträchtigen. Die Größe des Blocks (Durchmesser und Länge) richtet sich nach der Profilgröße und der Länge des geplanten Extrusionsvorgangs.
2. Erwärmung:
Damit das Aluminium formbar genug ist, um durch eine Matrize gepresst zu werden, muss es erhitzt werden. Die Barren werden in einen Ofen gelegt und dort auf Temperaturen zwischen 425 °C und 500 °C erhitzt. Dadurch werden sie weich, aber nicht geschmolzen.
3. Extrusion durch die Matrize:
Nach dem Erhitzen wird der Block in die Strangpresse gegeben. Dort übt ein Hydraulikzylinder enormen Druck aus und drückt den erweichten Block durch die Matrize. Beim Austritt aus der Matrize nimmt das Aluminium seine Form an und verwandelt sich vom einfachen Zylinder in ein detailliertes Profil.
4. Abkühlung und Richten:
Nach der Extrusion muss das lange, durchgehende Aluminiumprofil gekühlt werden. Dies geschieht üblicherweise mit Ventilatoren oder Wassersprühern. Nach dem Abkühlen kann sich das Profil aufgrund der Temperaturschwankungen und des Drucks während der Extrusion leicht verziehen. Um dies zu beheben, wird das Profil begradigt, solange es noch leicht biegsam ist.
5. Zuschnitt:
Im letzten Schritt wird das extrudierte Profil auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Präzisionssägen gewährleisten saubere und präzise Schnitte, sodass die Teile für die Weiterverarbeitung oder die Endanwendung bereit sind.
Aluminiumlegierungen für die Extrusion
Die Formbarkeit, Festigkeit und das geringe Gewicht von Aluminium machen es in verschiedenen Branchen beliebt. Reines Aluminium hat jedoch seine Grenzen. Um bestimmte Eigenschaften zu verbessern und das Metall für verschiedene Anwendungen geeignet zu machen, wird Aluminium mit anderen Elementen legiert. Diese Kombinationen, bekannt als Aluminiumlegierungen, sind im Extrusionsprozess entscheidend.
Übersicht über die bei Delemar verwendeten gängigen Legierungen und ihre Eigenschaften:
6000er-Serie – Al + Mg + Si
6061 Aluminium: Diese Legierung ist eine Kombination aus Aluminium, Magnesium und Silizium. Sie ist bekannt für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und Festigkeit. Sie wird häufig in strukturellen Anwendungen eingesetzt und ist auch für Rahmen, Beschläge und sogar einige Flugzeugteile beliebt.
6063 Aluminium: Mit einer ähnlichen Zusammensetzung wie 6061, aber mit leicht unterschiedlichen Proportionen, ist diese Legierung besser formbar und ermöglicht hochwertige Oberflächenbearbeitungen. Sie wird häufig in Fensterrahmen, Türrahmen und architektonischen Profilen verwendet.
6082 Aluminium: Besitzt eine hohe Festigkeit und eignet sich zum Extrudieren nicht zu komplexer Querschnitte. Typische Anwendungen sind tragende Strukturen in der Schifffahrt, Offshore-, Transport- und Bauindustrie wie Plattformen, Brücken, Treppen, Gerüste und Handläufe. Das Material kann zu Schutzzwecken eloxiert werden.
6005 Aluminium: Hat eine höhere Festigkeit als 6063, lässt sich aber etwas schwerer extrudieren. Das Material hält im wärmebehandelten Zustand vergleichsweise wenig Dehnung stand, bevor es zu bleibenden Verformungen kommt. Diese Legierung kann stärkerer interkristalliner Korrosion ausgesetzt sein als 6060, 6063 und 6082. Sie eignet sich zum Eloxieren zu Schutzzwecken, die Oberflächenqualität erschwert jedoch die dekorative Veredelung.
6060 Aluminium: Bietet mittlere Festigkeit und lässt sich auch bei komplizierten Querschnitten gut extrudieren. Diese Legierung ist die am häufigsten verwendete Extrusionslegierung. Sie weist im unbehandelten Zustand eine gute Biegeformbarkeit auf. Typische Anwendungen sind Profile für Fenster und Türen, Beleuchtung, Markisen, Handläufe und Möbel. Dieses Material eignet sich hervorragend zum Eloxieren, sowohl aus dekorativen als auch aus Schutzgründen.
Die 6000er-Serie zeichnet sich durch eine gute Extrudierbarkeit aus und kann bei der Extrusionstemperatur lösungsgeglüht werden. Darüber hinaus verfügen diese Legierungen über eine mittlere bis hohe Festigkeit, lassen sich gut schweißen und bieten eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit – selbst in maritimen Umgebungen. Der Großteil des extrudierten Materials für tragende Konstruktionen wird aus diesen Legierungen hergestellt. Sie kommen sowohl an Land als auch auf See in belastungstragenden Anwendungen zum Einsatz.
Die Vielseitigkeit des Aluminium-Strangpressverfahrens ist wirklich bemerkenswert. Es deckt eine Vielzahl von Branchen mit jeweils eigenen Anforderungen ab, sei es die Herstellung komplexer Profile in der Architektur oder hochfester Komponenten in der Luft- und Raumfahrt. Neben seiner Formbarkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht das Verfahren die Bedeutung von Materialeffizienz, Präzision und Nachhaltigkeit.
Für Hersteller, Designer und alle Beteiligten in der Delemar-Produktionskette erleben wir eine spannende Zeit. Mit fortschreitender Technologie und sich verändernden globalen Bedürfnissen bietet das Aluminium-Extrusionsverfahren eine Plattform für Innovation und Weiterentwicklung. Es ist eine Leinwand, auf der Kreativität auf Funktionalität trifft. Das Ergebnis sind greifbare Produkte, die unseren Alltag prägen.
Die Delemar Group nutzt die neuesten Technologien und bewährten Verfahren, um unser hohes Maß an Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten und zu erhalten.
Production Capabilities
PRESS SIZE
NO. OF PRESSES
CAPACITY / ANNUALLY (TONS)
5 " PRESS
2
7200
6 " PRESS
1
5000
7 " PRESS
6
36.000
8 " PRESS
2
20.000
11 " PRESS
1
18.000
Produktpalette
Wir bei Delemar für die Produktion von Aluminiumprofilen bedienen ein breites Spektrum an Branchen weltweit – darunter Architektur, Industrie, Bauwesen und die Automobilindustrie. Unser Portfolio umfasst eine vielfältige Auswahl an Standardprofilen wie Winkel, Stangen, Rohre, Quadrate, Rechtecke, I-Profile und mehr. Ganz gleich, ob Sie an einem Industrieprojekt arbeiten oder Fahrzeugkomponenten modernisieren möchten – wir verfügen über das Know-how und die Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen zu liefern. Entscheiden Sie sich für uns, wenn Sie Wert auf höchste Qualität und individuelle Produktlösungen legen.
Dienstleistungen
Herstellung
Ausgestattet mit einem Maschinenpark mit hoher Bearbeitungsleistung, darunter:
Fräsen, Bohren, Stanzen, Einkerben, Gewindeschneiden, Prägen und Zuschnitt auf präzise Längen – all diese Bearbeitungsprozesse bieten wir sowohl für längsgerichtete Aluminiumprofile (ab 6 Metern) als auch für kleinere Profilstücke an. Die Bearbeitung erfolgt exakt nach Kundenvorgaben und Zeichnungen, stets mit höchster Qualität und Präzision.
Isoliersteg-Montagelinie
Wir verfügen über eine hocheffiziente Isoliersteg-Montagelinie, die aus folgenden Komponenten besteht:
* 6-Achsen-CNC-Präzisions-Rändelmaschine mit Streifeneinfügevorrichtung (zwei Maschinen)
* 11-Achsen-CNC-Präzisions-Rollmaschine (Crimpmaschine) – eine Maschine
* Automatisches Fördersystem
Vorteile der Isoliersteg-Technologie
1. Geschwindigkeit (Produktivität):
* Rändelgeschwindigkeit: 0–60 m/min
* Rollgeschwindigkeit: 0–60 m/min
2. QR-Code-Druck und -Scan (Profilidentifikation)
3. Geeignet für ein breites Spektrum an Profilen mit traditionellen und Sonderformen:
4. Rändelbereich: 380 x 260 mm
5. Rollbereich: 210 x 390 mm
Neueste Entwicklungen
1. Ausbau der globalen Marktpräsenz
Als Reaktion auf veränderte wirtschaftliche Bedingungen und Materialknappheit haben wir unsere Exportstrategie beschleunigt und erfolgreich in 11 neue internationale Märkte expandiert. Dieser Erfolg spiegelt unser Engagement für Wachstum und Marktdiversifizierung wider und stellt sicher, dass Delemar ein wichtiger Akteur in der globalen Aluminiumprofilindustrie bleibt.
- Ziel sind Regionen mit hoher Nachfrage in Europa, Afrika und dem Nahen Osten.
- Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, um lokale Materialengpässe zu überwinden.
- Aufbau von Partnerschaften mit wichtigen internationalen Kunden für nachhaltiges Marktwachstum.
2. Fortschrittliche Produktion und Innovation
Wir haben in Spitzentechnologie und Automatisierung investiert, um der steigenden Nachfrage nach Hochleistungs-Aluminiumprofilen gerecht zu werden. Diese Fortschritte ermöglichen uns:
- Steigern Sie die Produktionseffizienz mit hochmodernen Extrusionslinien.
- Erreichen Sie höhere Präzision und Qualität bei der Profilherstellung.
- Reduzieren Sie die Vorlaufzeiten und sorgen Sie gleichzeitig für eine hervorragende Produktkonsistenz.
3. Nachhaltige und hochwertige Aluminiumlösungen
Bei Delemar legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und Produktqualität. Zu unseren neuesten Initiativen gehören:
- Umweltfreundliche Produktionsmethoden zur Reduzierung der Umweltbelastung.
- Hochwertige Aluminiumlegierungen für überragende Festigkeit und Haltbarkeit.
- Innovative Oberflächenveredelungsverfahren für verbesserte Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Attraktivität.
4. Stärkung unserer Position in der Branche
Durch die Anpassung an die Marktanforderungen und die globale Expansion setzt die Delemar Industrial Group immer wieder neue Maßstäbe in der Aluminiumprofilproduktion. Unser strategischer Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationales Wachstum sichert uns, ein vertrauenswürdiger Branchenführer zu bleiben.